Cookie-Richtlinie
Erfahren Sie, wie GecchaGrip Cookies verwendet, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern und welche Kontrolle Sie über diese haben.
Stand: 09. Juli 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie diese besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten und um Informationen an die Betreiber der Website zu übermitteln.
2. Wie verwenden wir Cookies?
GecchaGrip verwendet Cookies für verschiedene Zwecke:
- Funktionalität: Um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website sicherzustellen
- Benutzerfreundlichkeit: Um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihren Besuch zu personalisieren
- Analyse: Um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing: Um relevante Werbung zu zeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie ausführen und die einer Serviceanfrage entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
cookieSettings | Speichert Ihre Cookie-Präferenzen | 1 Jahr |
cookieChoiceMade | Merkt sich, dass Sie eine Cookie-Wahl getroffen haben | 1 Jahr |
3.2 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Zwecke der Analyse-Cookies:
- Messung der Website-Performance
- Verstehen der Benutzerinteraktionen
- Identifizierung beliebter Inhalte
- Verbesserung der Website-Struktur und -Inhalte
3.3 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu verfolgen und zu personalisieren. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Zwecke der Marketing-Cookies:
- Anzeige relevanter Werbung
- Messung der Werbewirksamkeit
- Retargeting-Kampagnen
- Personalisierung von Inhalten
4. Wie können Sie Cookies verwalten?
4.1 Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, der Ihnen folgende Optionen bietet:
- Alle akzeptieren: Aktiviert alle Cookie-Kategorien
- Nur notwendige: Aktiviert nur die für die Website-Funktion erforderlichen Cookies
- Einstellungen: Öffnet das Cookie-Einstellungsmenü für eine detaillierte Auswahl
4.2 Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
- Verwenden Sie die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite
- Wählen Sie die gewünschten Cookie-Kategorien aus
- Speichern Sie Ihre Einstellungen
4.3 Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome:
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) → Einstellungen
- Gehen Sie zu "Datenschutz und Sicherheit" → "Cookies und andere Websitedaten"
- Wählen Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen
Mozilla Firefox:
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol → Einstellungen
- Gehen Sie zu "Datenschutz & Sicherheit"
- Wählen Sie unter "Cookies und Website-Daten" Ihre Einstellungen
Safari:
- Klicken Sie auf Safari → Einstellungen
- Wählen Sie die Registerkarte "Datenschutz"
- Konfigurieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen
5. Session-Cookies vs. persistente Cookies
5.1 Session-Cookies
Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie sind für die grundlegende Funktionalität der Website während Ihres Besuchs erforderlich.
5.2 Persistente Cookies
Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen. Sie ermöglichen es uns, Sie bei zukünftigen Besuchen zu erkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.
6. First-Party vs. Third-Party Cookies
6.1 First-Party Cookies
Diese Cookies werden direkt von GecchaGrip gesetzt und verwendet. Wir haben die vollständige Kontrolle über diese Cookies und deren Verwendung.
6.2 Third-Party Cookies
Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gesetzt (z.B. Analyse- oder Werbepartnern). Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
7. Rechtsgrundlage für die Cookie-Verwendung
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
- Notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analyse-Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Marketing-Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
8. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen:
- Über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website
- Durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser
- Durch Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail
Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
9. Auswirkungen der Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann dies folgende Auswirkungen haben:
- Eingeschränkte Funktionalität der Website
- Verlust gespeicherter Präferenzen
- Wiederholte Anzeige des Cookie-Banners
- Mögliche Probleme bei der Nutzung bestimmter Features
10. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
11. Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
GecchaGrip
Hatice-Heller-Ring 1
33261 Lage
Deutschland
Tel: +49(0)4837 82707
E-Mail: [email protected]
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen: